stern Nr.27 28.6.2018
Forscher in Texas haben bei Mäusen nachgewiesen, dass sich Herzmuskelzellen bei einem Sauerstoffanteil von 7% (entsprechend einer Höhe von 7000 m; ähnlich dem während der Embryonalentwicklung im Mutterlaib) beginnen zu teilen und die Mäuse sich damit von einem künstlich ausgelösten Infarkt erholen konnten. Bei der aktuellen Studie wurde zunächst die Auswirkung eines zweiwöchigen Aufenthalts unter diesem massiven Sauerstoffmangel auf den gesunden Körper eines Mannes und einer Frau untersucht. Das Experiment wurde in einer speziellen Hypoxiekammer beim DLR bei normalem Luftdruck durch geführt, um zu gewährleisten, dass die Probanden im Notfall schnellstmöglich wieder normale Umgebungsbedingungen mit 21 % Sauerstoff aufsuchen konnten.
Sollte das Ganze generell möglich sein, könnten sich weitreichende Konsequenzen für die zukünftige Therapie von Herzpatienten ergeben...